Die physiologische Wirkung von Klinikclown-Besuchen
Kinder auf, die vor einer OP von Klinikclowns besucht werden, weisen 30 Prozent mehr des Bindungshormons Oxytocin auf (das sogenannte "Kuschelhormon", das u.a. auch beim Stillen produziert wird), als Kinder ohne Clownbesuch. Das ergab eine Pilotstudie in Greifswald:
https://idw-online.de/de/news645117
Ein sehr schönes Buch über die Arbeit mit dementen Menschen. Die Inhalte der Arbeit und Hintergründe entsprechen, so wie sie hier geschildert sind sehr weitgehend unserer Haltung und Arbeitsweise. Eine gute Wegbeschreibung für alle Klinik-Clowns und unbedingte Leseempfehlung!
Dieter Bartels, Das Clowntheater 1x1
Ist ganz interessant zu lesen, wie es den TeilnehmerInnen einer Clownausbildung ergehen kann. Es gibt ein paar Übungen, die ihr bei uns miterleben könnt.
Meine Lieblings Top-Aufwärmübungen "ZapChen", von Julie Henderson, Embodying Well-Being oder die Kunst, sich trotz allem wohlzufühlen. Wärmste Empfehlung! Übungsbuch mit Anleitungen, einfache und sehr wirksame Übungen mit Spassfaktor, dazu witzig formulierte wissenschaftliche Erkenntnisse. Kann man auch zu Hause machen, macht aber in einer Gruppe viel mehr Spass.
Eine gut lesbare Einführung ins Focusing von international bekannten Focusing Trainerin Anne Weiser Cornell.
Auf ihrer Webseite gibt es auch einen empfehlenswerten Gratis Email Kurs, mit Impulsen über ein paar Tage hinweg.https://focusingresources.com/
https://www.carl-auer.de/glauben-sie-ja-nicht-wer-sie-sind!
Um Clown zu werden, muss man viele eingefleischte Glaubenssätze in Frage stellen und über Bord werfen. Allein der Titel des Buches ist also Programm!
Im Buch werden die Grundlagen, Voraussetzungen und der Einsatz des Provokativen Stils in Therapie bzw. Coaching leicht lesbar und vergnüglich beschrieben. Zahlreiche kommentierte Fallbeispiele geben einen anschaulichen Einblick in diese ungewöhnliche Kommunikationsform. In der provokativen Therapie wird die Reaktanz des Klienten provoziert, um Veränderung zu bewirken. Die Absicht ist, den Klienten dazu zu bewegen, dem Therapeuten zu widersprechen, dadurch widerspricht er sich aber selbst und das bisherige einschränkende Glaubenssystem wird dadurch geschwächt, im besten Fall komplett entmachtet.
Eine Clownausbildung ist nie zu Ende. Und es gibt viele Methoden, die uns über die Jahrzehnte geholfen haben, von ganz annehmbaren Stümpern zu richtig guten Clowns zu werden. Die möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Fooling ist eine Improvisationsspiel, in dem es möglich ist, alle Rollen im Wechsel selber zu spielen. Das kann komisch sein, ist es auch oft, aber auch sehr poetisch, dramatisch, traurig. Das Training beginnt mit dem Darstellen der eigenen inneren Anteile und das Ziel ist, die Dramen zu erspüren, die das Innere der Zuschauer berühren. Klingt magisch. Ist es auch. Funktioniert auch als Gruppenimprovisation.
Beim Fooling geht es in um das authentische Spiel, deswegen ist es eine sehr gute Hilfe auf dem Weg zum authentischen Clownspiel.
Hilde Cromheeke
Hilde ist auch Trainerin für Clowning und KlinikClown zusammen mit Andreas Hartmann in Hamm
http://www.hildecromheecke.de/
Focusing ist eine Wortschöpfung des Philosopen und Psychologen Gene Gendlin. Es ist eine Kurzform von "focus on your inner experiencing", und es geht genau darum: sich mit dem inneren Erleben zu verbinden. Focusing ist eine körperorientierte Methode (denn mit dem und im Körper findet unser Erleben die gefühlten Resonanz). Man fühlt also in Richtung Körpermitte und fragt dahinein so etwas wie: "Wie geht es mir mit dem Thema X? Wie fühlt es sich körperlich an, welche Bilder und/oder Gedanken, Erinnerungen, oder auch innere Stimmen werden in mir wach, wenn ich einfach eine Weile mit der Frage verbringe. Wenn man damit in freundlicher und neugieriger Weise in Kontakt kommen und alles in Ruhe erforschen kann, entspannt sich etwas im Inneren und neue Schritte werden möglich.
Für Clowns ist die wichtigste Frage: "Wie geht es mir (hier und jetzt) und was wäre ein guter Handlungsschritt, um unser Spiel weiterzutragen?"
Und Focusing zu erlernen und so regelmäßig zu üben (wirkt nur mit Partnern richtig gut), bis es zu einem selbstverständlichen Teil des Lebens wird, ist eine tiefe Bereicherung für den Umgang mit sich selbst und anderen im Alltag und damit auch ein Katalysator und "Booster" für die Clownarbeit.
Focusing Angebote
Seminare in Hamburg bei Sylvia Glatzer (u.a. auch in der Volkshochschule) https://www.focusing-zentrum-hamburg.de/seminare-termine/#Fortbildung, Susanne Kersig https://www.achtsamkeit.info/seminare/focusing/focusing-basisausbildung oder Eva Gregor https://www.heil-bewusst-sein.com/termine/focusing-ausbildung/
Es gibt auch ein paar Focusing online Angebote:
Gratis Email-Einführung von Anne Weiser Cornell https://focusingresources.com/
Regelmäßige Online Angebote (teils gratis) von der Focusing Akdemie https://www.daf-focusing-akademie.com/online-focusing-time-oft-und-oft/
Kostenloser Audio Kurs von Arno Katz https://www.focusing.me/focusing-on-demand-kurs
Focusing Bildungsurlaub in Köln April 2025 https://www.focusing-institut.eu/weiterbildung/workshops-de/49-schueller/182-4-taegiger-focusing-bildungsurlaub-der-koerper-weiss-den-naechsten-schritt
Focusing Infos und ein paar Anleitungen (z.B. "guter Ort") von Sybille Ebert-Wittich https://www.youtube.com/@focusingsybille/videos