Für die Klinik-Clown Aufbaukurse, ist die Basic-Ausbildung bei uns Voraussetzung. In unserer Clown Grundausbildung ist uns besonders die "Focusing-orientierte", d.h. sehr stark nach innen orientierte Arbeitsweise wichtig. Der gute Kontakt zu sich selbst ist die Grundlage für den guten Kontakt zu
anderen. Das unterscheidet unseren Ansatz von anderen. Vom Einsteigerkurs an liegt unser Schwerpunkt im Bereich "Kontakt- und Begleitclown". Die Aufteilung in "Basis-" und
"Aufbau-" Kurse ist weniger inhaltlich, sondern organisatorisch bedingt.
Wenn ihr dazu Fragen habt, sprecht uns an.
In den Aufbaukursen üben wir in der Ausbildung zum Klinik-Clown in Rollenspielen die Improvisation im direkten Kontakt.
Als Klinik-Clowns machen wir uns bewusst, dass allein unsere Präsenz als Clowns (nämlich freundlich, kontaktfreudig, offen, neugierig,
positiv-optimistisch...) eine wohltuende, heilsame Wirkung hat, die über die physiologische Wirkung des Lachens hinausgeht (siehe dazu der Artikel hier). Das Wichtigste ist also, diese authentische Präsenz zu verstärken.
Eine Forschungsreise tiefer ins Innere des Clowns mit Elementen aus dem Focusing und Übungen aus dem "Fooling". Dazu praktische Arbeit: Was packe ich in meinen
Koffer, welche "Routinen" sind hilfreich, und wie kann ich weitere entwickeln?
Der Klinik-Clown Aufbaukurs ist vierteilig. In Teil 1 bis 3 werden die Grundlagen vertieft und in Rollenspielen die Praxis erprobt. Der 4. Teil ist supervisorisch, erste Schritte in der Praxis werden reflektiert und erweiterte Handlungsoptionen für schwierige Situationen erforscht.
Seminarzeiten:
Sa. 10 - 18 Uhr, So. 10 - 18 Uhr
Termine 2022
Frühjahr 1.000.- €
Teil 1: 29.-30. Januar
Teil 2: 5.-6. März
Teil 3: 2.-3. April
Teil 4: 6.-7. August
oder Herbst
Teil 1: 13.-14. August
Teil 2: 8.-9. Oktober
Teil 3: 5.-6. November
Teil 4: 4.-5. März 2023
Teilnahmebeitrag 1.000 € kleine Gruppen: max. 10-12 Teilnehmende
Neu: Klinikclown Schnupperwochenende
Ein Wochenende für "neue Hüpfer" und "alte Hasen" - Clowns mit mindestens Basic Ausbildung und Clowns mit abgeschlossener Ausbildung. Informationen aus den Einsatzfeldern, praxisbezogene Rollenspiele, Einblick in "Routinen" und natürlich viel gemeinsames Spiel.
Termin:
Sa.-So. 3.-4. September 2022 Teilnahmebeitrag: 250 €
für Wiederholer: 200 €